Von Null auf BrainCripto: Ein praxisnaher Einstieg in die Welt von Bitcoin

Teile diesen Beitrag!

Vom „Euro-Gehirn“ zum „Bitcoin-Gehirn“ – ein Perspektivwechsel in vier Wochen

Das Thema Bitcoin polarisiert. Für die einen ist es das Symbol einer neuen Finanzära, für andere ein spekulatives Spiel ohne Substanz. Doch wer verstehen will, warum sich immer mehr Unternehmen, Staaten und Privatpersonen mit der Blockchain-Technologie beschäftigen, braucht vor allem eines: Orientierung.

Genau hier setzt BrainCripto an – ein Bildungsformat des Künstlers und Krypto-Enthusiasten Alejandro Scasso, das komplexe Zusammenhänge verständlich und greifbar macht. Statt Hype oder Anlageversprechen geht es um ein solides Fundament: Was ist Geld eigentlich? Wie funktioniert Bitcoin technisch? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?

Alejandro Scasso wuchs in Buenos Aires auf – in einem Land, das Hyperinflation und Währungsinstabilität aus nächster Nähe kennt. „Früher war mein Denken auf den Dollar fixiert“, sagt er. „Heute bewerte ich Werte und Vertrauen neu – mit Bitcoin als Bezugspunkt.“
Aus diesem persönlichen Wandel entstand BrainCripto, ein Kurs, der Einsteigerinnen und Einsteiger befähigt, Bitcoin zu verstehen, zu hinterfragen und sicher anzuwenden.

Ein vierwöchiges Online-Webinar, das Dir Zugang verschafft zu den Grundlagen von Bitcoin und Blockchain-Technologie – verständlich, praxisnah und ohne spekulative Versprechen.
Referent: Alejandro Scasso, Künstler & Krypto-Experte.

Die ersten 21 Pioniere erhalten das Webinar zum Vorzugspreis von 357 Euro. Anschließend steigt der Preis auf 597 Euro, schnell sein lohnt sich also.

Der nächste Kurs startet am ersten Dienstag des Monats.  Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt, um eine persönliche Lernumgebung zu gewährleisten.

Das Webinar findet auf Zoom statt. Nach der Anmeldung erhältst du einen Link zur Teilnahme.

Wenn du einmal nicht dabei sein kannst, ist das kein Problem. Die Kurse werden aufgezeichnet und du erhältst im Anschluss den Mitschnitt.

Das Webinar richtet sich an Menschen, die verstehen möchten:

  • wie sich Geldsysteme wandeln,

  • welche Rolle digitale Vermögenswerte dabei spielen können,

  • und wie man reflektiert mit Chancen und Risiken umgeht – privat oder beruflich.

Der Kurs besteht aus vier wöchentlichen Online-Sessions mit maximal zehn Teilnehmenden. Jede Sitzung bietet Raum für Fragen und Austausch, ohne E-Mail-Pingpong oder anonyme Massenwebinare.
Behandelt werden die Grundlagen von Geld und Blockchain, das Einrichten und Sichern von Wallets sowie der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Vermögenswerten. Der Kurs richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sich Technologie und Finanzsystem gegenseitig prägen – unabhängig davon, ob sie selbst investieren wollen.

Newsletter abonnieren

Du möchtest keine Infos mehr verpassen?

Übersicht

Du hast noch Input zu diesem Thema oder willst uns mit Deiner Erfahrung und Neugierde für das Thema unterstützen? Schreib uns an hello@kwintum.com, wir freuen uns, von dir zur hören.